Mehr Onlineshopping-Transparenz ab Ende Mai
Umfassendere Verbraucher-Informationen beim Einkaufen und bei Vertragsschlüssen im Internet. Das ist das Ziel einer EU-Verbraucherschutz-Richtlinie, die nun deutsches Recht wird.
Umfassendere Verbraucher-Informationen beim Einkaufen und bei Vertragsschlüssen im Internet. Das ist das Ziel einer EU-Verbraucherschutz-Richtlinie, die nun deutsches Recht wird.
Käuferschutz klingt allumfassend. Beim Onlineshopping greifen deshalb viele gerne auf Bezahldienste zurück, die damit werben. Aber Achtung: Wann so ein…
Mit dem Frühling kommen die Fakeshops. Auch und vor allem die, die vorgeben, Fahrräder zu verkaufen. Wer kein Geld in…
Bestellen oder lieber die Finger davon lassen? Wer im Netz auf unbekannten Seiten einkaufen oder buchen möchte, orientiert sich gerne…
Sag' mir jetzt, wie alt du bist: Wer online shoppt, kennt das Feld fürs Geburtsdatum im virtuellen Kassenbereich. Und ohne Eingabe…
Online einkaufen vom Sofa aus geht schnell und bequem. Doch nicht nur Shopping-Giganten bieten diesen Service, sondern auch viele regionale…
Kleidung, Computer oder Elektronik sind Klassiker beim Einkaufen im Netz. Doch auch dort hinterlässt Corona Spuren, zeigt eine Studie: Mehr…
Manche Händler verändern laufend ihre Preise. Ob das nur an der Uhrzeit liegt oder auch an der Käuferin oder dem…
Die Nachricht kommt unerwartet? Oder von einem unbekannten Absender? Dann bloß keine Links öffnen: Das gilt nicht nur für Mails,…