Neue Software, neue Funktionen – das kennt man. Kommt per Update. Apples AirPods sind da keine Ausnahme, jedoch fragen sich viele: Wie installiere ich denn die Software? Gar nicht, wie Apple in einem Supportdokument erklärt. Die Eigentümer sind hier außen vor, alles geschieht automatisch. Wenn einige Bedingungen erfüllt sind:
- Die Airpods müssen geladen werden
- Sie müssen sich in Bluetooth-Reichweite eines iPhones, iPads oder Macs befinden
- iPhone, iPad oder Mac müssen mit dem WLAN verbunden sein
Ist das der Fall, erfolgt die Installation frisch bereitgestellter Software. Aber wie erfahre ich, welche Version der AirPods-Firmware auf dem Gerät installiert ist?
- Auf einem iOS-Gerät geht das über die Einstellungen und den Punkt Bluetooth. Dort tippt man neben den gelisteten Airpods auf das «i»-Symbol. Dann nach unten zum Abschnitt Info scrollen, dort steht die Versionsnummer der Firmware.
- Am Mac hält man die Wahltaste («option») gedrückt und klickt oben links auf der Menüleiste das Apfelsymbol. Im anschließenden Menü klickt man auf «Systeminformationen» und weiter auf «Bluetooth». Dort stehen die Eigenschaften der AirPods aufgelistet.
- Ab macOS Ventura und neuer kann man wie bei iOS auch einfach in die Systemsteuerung gehen und dort unter «Bluetooth» neben den gelisteten AirPods auf das «i»-Symbol klicken.
Aktuell (Januar 2025) sind dies laut Apple die neuesten Firmwareversionen:
- AirPods Pro 2 mit MagSafe Ladecase (USB-C): 7B21
- AirPods Pro 2 mit MagSafe Ladecase (Lightning): 7B21
- AirPods Pro 1: 6F21
- AirPods 4: 7B20
- AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung: 7B20
- AirPods 3: 6F21
- AirPods 2: 6F21
- AirPods 1: 6.8.8
- AirPods Max (USB-C): 7A291
- AirPods Max (Lightning): 6F21